Sao Tome Klima und die Meeresströmungen
Der Äquatoriale Gegenstrom und seine Auswirkungen auf São Tomé e Príncipe
Der äquatoriale Gegenstrom ist eine bedeutende Wasserströmung im Atlantischen Ozean, die sich in der Nähe des Äquators erstreckt. Dieser Strom hat verschiedene Auswirkungen auf die Region, insbesondere auf die beiden vulkanischen Inseln São Tomé und Príncipe, die sich in den tropischen Gewässern des Golf von Guinea befinden. In den folgenden Abschnitten werden die wesentlichen Merkmale des äquatorialen Gegenstroms beschrieben und deren Einfluss auf das Klima, die Umwelt und die Wirtschaft von São Tomé e Príncipe erläutert.
Geografische Lage und Funktion des Äquatorialen Gegenstroms
Der äquatoriale Gegenstrom verläuft nahezu entlang des Äquators, wo warmes Wasser resultierend aus der intensiven Sonneneinstrahlung vorherrscht. Diese warmen Wasseroberflächen steigen auf und werden durch die Passatwinde in westlicher Richtung gedrängt. Gleichzeitig fließt kälteres Wasser aus den Tiefen nach, was zu einem ständigen Austausch führt, der den Einfluss der Strömung auf die angrenzenden Küsten verstärkt. Da São Tomé und Príncipe in unmittelbarer Nähe zu dieser Strömung liegen, sind sie direkt von den Veränderungen betroffen.
Temperaturschwankungen und Wetterphänomene
Eine der deutlichsten Auswirkungen des äquatorialen Gegenstroms ist die Erhöhung der Wassertemperatur im Golf von Guinea, die auch die Gewässer rund um die Inseln beeinflusst. Warme Wassertemperaturen können das lokale Wettergeschehen erheblich beeinflussen. Sie führen zu einer erhöhten Verdunstung, was wiederum dazu beiträgt, dass mehr Niederschläge in der Region auftreten. Für die Landwirtschaft und die Wasserversorgung auf São Tomé und Príncipe sind diese Niederschläge von großer Bedeutung, da sie die vegetaion der Inseln nähren und die Wasserversorgung der Bevölkerung sicherstellen.
Nährstoffreiche Gewässer und marine Biodiversität
Neben den Temperaturveränderungen sorgt der äquatoriale Gegenstrom auch dafür, dass nährstoffreiches Wasser aus tieferen Schichten an die Oberfläche gelangt. Diese Nährstoffe sind für das Wachstum von Plankton, der Basis der marinen Nahrungskette, entscheidend. In São Tomé und Príncipe profitieren zahlreiche Fischarten von diesem nährstoffreichen Wasser, was eine hohe Biodiversität zur Folge hat. Besonders die Fischerei ist für die lokale Bevölkerung unerlässlich, da viele Menschen auf das Fangen von Fischen als Einnahmequelle angewiesen sind.
Bedeutung der Fischerei für die lokale Wirtschaft
Die nährstoffreichen Gewässer des Golfes von Guinea machen die Fischerei zu einer der wichtigsten Industrien auf São Tomé und Príncipe. Die lokale Wirtschaft ist stark von der Fischerei abhängig, sei es für den eigenen Bedarf oder für den Export. Viele Fischer und ihre Familien leben unmittelbar von dem, was sie im Meer fangen. Außerdem sind die frischen Fische ein zentrales Lebensmittel in der traditionellen Küche der Inseln und für die Ernährung der Bevölkerung wichtig.
Klimatische Einflüsse und landwirtschaftliche Produktivität
Zusätzlich zu den direkten Auswirkungen auf die Wasserqualität hat der äquatoriale Gegenstrom auch erhebliche klimatische Auswirkungen auf São Tomé und Príncipe. Die von ihm verursachten Temperaturänderungen und die Menge an Niederschlag beeinflussen die Landwirtschaft auf den Inseln. In der Regenzeit, die durch den äquatorialen Gegenstrom unterstützt wird, sind die Felder fruchtbar, und die Ernten können im Überfluss gedeihen. Die Bevölkerung kann sich somit auf eine regelmäßige Versorgung mit Nahrungsmitteln verlassen.
![](https://09fa10bdc5.clvaw-cdnwnd.com/9f812e40e0137d0761a1c094c723c79f/200001434-bd2b0bd2b3/Strand%20in%20Principe%20%282%29.jpeg?ph=09fa10bdc5)
Strand in Principe
Niederschlag in Sao Tome
Tägliche Niederschlagswahrscheinlichkeit auf der Insel Principe
![Tägliche Niederschlagswahrscheinlichkeit in Santo António](https://09fa10bdc5.clvaw-cdnwnd.com/9f812e40e0137d0761a1c094c723c79f/200000072-5c4055c407/Daily%20Chance%20of%20Precipitation%20in%20Santo%20Ant%C3%B3nio.png?ph=09fa10bdc5)
Jahresniederschlag in mmHg von Nord nach Sued Sao Tome
Auf der Karte wird beschrieben, dass die geografische Lage und das Terrain der Insel São Tomé einen Einfluss auf die Niederschlagsmengen haben. Die Karte zeigt, dass in den Bergen und im Süden der Insel eine hohe Menge an Regen fällt. Dies ist auf die höhere Lage der Berge zurückzuführen, die dazu neigt, mehr Niederschlag zu erfassen, da Wolken beim Aufsteigen an den Berghängen abkühlen und kondensieren. Gleichzeitig sieht man, dass in der Stadt São Tomé, die sich in einem flacheren Teil der Insel befindet, die Regenmenge deutlich geringer ist.
![Jahresniederschlag in mmHg von Nord nach Sued Sao Tome](https://09fa10bdc5.clvaw-cdnwnd.com/9f812e40e0137d0761a1c094c723c79f/200000160-33dd833dda/carta%20chuvas_2-4.jpg?ph=09fa10bdc5)
![](https://09fa10bdc5.clvaw-cdnwnd.com/9f812e40e0137d0761a1c094c723c79f/200001430-103481034a/sea%20current.jpeg?ph=09fa10bdc5)
.